Ackerlinge (Agrocybe)
Die Gattung der Ackerlinge (Agrocybe), gelegentlich auch Erdschüpplinge genannt, gehört zur Familie Mistpilzartige (Bolbitiaceae) innerhalb der Ordnung der Blätterpilze. Die Pilze dieser Gattung sind klein bis mittelgross und ihr Sporenpulver ist bräunlich gefärbt. Die Fruchtkörper erscheinen meist auf dem Erdboden, wobei die Ackerlinge relativ anspruchslos und daher auch auf Holz und anderen Substraten zu finden sind.
Beschreibung
Der Hut ist bei den Ackerlingen meist halbkugelig bis flach gewölbt, die Oberfläche ist mehr oder weniger glatt oder etwas rissig, der Hutrand ist nicht gerieft. Das Farbspektum der Hüte reicht von weiss (A. molesta) über gelblich bis bräunlich. Die Lamellen sind angeheftet bis angewachsen. Ihre Farbe ist anfangs blass, und wechselt während der Sporenreife zu graubraun bis ockerbraun. Der Stiel ist mit oder ohne Ring. Das Fleisch ist meist dünn. Die Ausnahme: der Weisse Ackerling kann etwa so gross werden wie der Wiesenchampignon. Das Sporenpulver ist tabak- bis ockerbraun. Die glatten Sporen besitzen meist einen Keimporus
Vorkommen
Die Ackerlinge wachsen auf der Erde oder auf Holz
Verwechslung
In Europa sind keine giftigen Arten bekannt, jedoch kann der Weisse Ackerling mit weissen Champignons oder mit weissen Knollenblätterpilzen (!) verwechselt werden. Wichtige Unterscheidungsmerkmale bei den Ackerlingen sind die fehlende Volva, die sich bei Reife dunkel verfärbenden Lamellen, sowie das Auftreten auf Wiesen und Weiden fernab von Wäldern und Bäumen.
Speisewert
Der Südliche Ackerling wird als Speisepilz von ausgezeichneter Qualität vor allem in Frankreich kultiviert. Als essbar, jedoch von mittelmässiger Qualität, gelten auch der Weisse Ackerling, der Voreilende Ackerling und der Rissige Ackerling.
Die anderen Arten sind bitter oder wegen ihrer geringen Grösse kulinarisch unbedeutend.
Arten
Deutscher Name | Botanischer Name | Vorkommen | Speisewert |
---|---|---|---|
Geschwänzter Ackerling | Agrocybe arvalis | in Wiesen, lichten Wäldern. | kein Speisepilz |
Südlicher Ackerling | Agrocybe cylindracea | auf Laubholz, vorwiegend Pappel, oft büschelig. | essbar |
Weisser Ackerling | Agrocybe dura | in lichten Wäldern, Parks, auf Feldern; Sommer. | essbar |
Sumpfwiesenackerling | Agrocybe elatella | auf sumpfigem bis überschwemmtem Boden. | kein Speisepilz |
Lederbrauner Erdschüppling | Agrocybe erebia | im Wald, am Wegrand, in Parks; Sommer bis Herbst. | essbar |
Samtiger Ackerling | Agrocybe firma | auf morschem Laubholz. | kein Speisepilz |
Früher Ackerling | Agrocybe praecox | im lichten Wald; vorwiegend im Frühjahr, Frühsommer. | essbar |
Zwergackerling | Agrocybe pusiola | auf Stoppelfeldern, grasigen Dünen. | kein Speisepilz |
Halbkugeliger Ackerling | Agrocybe semiorbicularis | auf Wiesen, Äckern, am Wegrand; Sommer bis Herbst. | kein Speisepilz |
Knollenfüssiger Ackerling | Agrocybe sphaleromorpha | auf grasigen Plätzen, in Dünen. | kein Speisepilz |
Hohlstieliger Ackerling | Agrocybe vervacti | in Wiesen, lichten Wäldern. | kein Speisepilz |