Schönköpfe (Calocybe)
Zu den Schönköpfen gehören eine recht häufige, mittelgrosse, weisse und fleischige Art mit sehr dichten, schmalen Lamellen und Mehlgeruch, die im Frühling wächst, sowie einige meist kleinere Arten in gelben bis braunen Tönen oder in lieblichem Rosa, Lila, Violett, was der Gattung wohl den Namen verliehen hat. Die Hutform ist halbkugelig bis gewölbt, selten etwas gebuckelt. Die Lamellen sind gerade, schwach ausgebuchtet bis aufsteigend angewachsen, teilweise auch mit Zahn kurz herablaufend. Die Bestimmung der Art oder Artengruppe ist nach den Farben von Hut und Lamellen und aufgrund der Wachstumszeit gut möglich, wenn man sich nicht auf die Abtrennung von Varietäten oder nah beieinanderliegenden Arten einlassen will. Der Maipilz ist essbar und eignet sich gut zum Sammeln. Er ist fleischig, schmeckt gut und wächst im eher speisepilzarmen Frühjahr. Die anderen Schönköpfe sind keine Speisepilze, sie sind zu selten, und man findet auch kaum Angaben über ihren Speisewert.
Arten
Deutscher Name | Botanischer Name | Vorkommen | Speisewert |
---|---|---|---|
Maipilz | Calocybe gambosa | im Laub- und Nadelwald, Park, an grasigen Stellen, oft im Hexenring; Frühjahr. | essbar |
Alpenschönkopf | Calocybe alpestris | im Fichtenwald. | kein Speisepilz |
Fleischrötlicher Schönkopf | Calocybe carnea | in Weidewiese, Park, am Waldrand; Sommer bis Herbst. | kein Speisepilz |
Wachsgelber Schönkopf | Calocybe cerina | im Nadelwald auf abgefallenen Nadeln wachsend. | kein Speisepilz |
Dottergelber Schönkopf | Calocybe chrysenteron | im Laub- und Nadelwald; Sommer bis Herbst. | kein Speisepilz |
Wurzelnder Schönkopf | Calocybe constricta | in Wiese, Weide und Park; Herbst. | kein Speisepilz |
Trügerischer Schönkopf | Calocybe fallax | im Laub- und Nadelwald; Sommer bis Herbst. | kein Speisepilz |
Veilchenblauer Schönkopf | Calocybe ionides | im Wald, Auenwald; Sommer bis Herbst. | kein Speisepilz |
Binsenschönkopf | Calocybe juncicola | an Binsenstrünken (Juncus). | kein Speisepilz |
Onyx-Schönkopf | Calocybe onychina | im subalpinen Nadelwald. | kein Speisepilz |
Rosenroter Schönkopf | Calocybe persicolor | in Weidewiese, Park, am Waldrand; Sommer bis Herbst. | kein Speisepilz |
Fleischbräunlicher Rasling | Lyophyllum incarnatobrunneum | im Laub- und Nadelwald. | kein Speisepilz |